ROCKGITARRE LERNEN IN 6 MONATEN


Mit System und professioneller Unterstützung!

Hallo, ich bin Christian.
Ich freue mich, dass du hier bist!

E-Gitarre lernen im Selbststudium ist heutzutage eigentlich kein Problem mehr. Alles Wissen, alle Spieltechniken, Tausende von Song-Tutorials gibt es kostenlos, für alle verfügbar, nur einen Mausklick entfernt. Wozu dann einen Videokurs kaufen?

Es fehlt bei der Fülle des Materials die klare Struktur, die logische Lernabfolge und die professionelle Betreuung, wenn Fragen auftreten.

"Schnellstart Rockgitarre" bietet genau das Gesamtpaket, dass ich mir früher zum Lernen im Selbststudium gewünscht hätte.

Sollte man zuerst die Bending-Technik lernen oder Plektrum-Wechselschlag? Was muss man über Dreiklänge wissen, um den Aufbau eines Songs leicht zu verstehen? Was unterscheidet gute Tabs von schlechten? Welche Aspekte des Gitarrenspiels werden gerne vergessen, sind aber langfristig von großer Bedeutung?
Man kann dabei viel Zeit verlieren, nicht wenigen Spielern fehlen auch nach 5 Jahren noch wichtige Grundlagen.

"Schnellstart Rockgitarre" ist ein Kurs für Erwachsene, die gerne in überschaubarer Zeit (6 Monate) E-Gitarre mit Schwerpunkt Rockmusik so lernen wollen, dass sie über die nötigen Handgriffe und Kenntnisse verfügen, sich beliebige Songs aus diesem musikalischen Genre selbst zu erarbeiten.

Hier einige "Meilensteine" der ersten Wochen im Kurs:


Woche 1: Powerchords mit Palm Mute
Woche 2: Powerchords in allen Tonarten
Woche 3: Tabulatur lesen und spielen
Woche 4: Wechselschlag-Technik, Spielen im Bandkontext
Woche 5: Gitarrensolo erste Schritte (Pentatonik)

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Freude am strukturierten Lernen
  • Interesse an musikalischen Zusammenhängen
  • dreimal wöchentlich 30 min üben
  • zusätzlich eine "passive" Aufgabe pro Woche absolvieren: Musik hören, ein bestimmtes Video anschauen
  • Ausdauer: 6 Monate konstant dranbleiben

 

Preis für das komplette Lernpaket:

299,90 €


Warum genau diesen Kurs buchen? 10 Gründe



Das Konzept

Nach der Buchung des Kurses (Einmalzahlung ohne Abo) erhältst du sofort automatisiert deine Zugangsdaten zum Einloggen auf der Kursseite. Die erste Wochenlektion und die Bonuskurse sind dann bereits für dich freigeschaltet und du kannst gleich loslegen:


6 Monate lang gibt es jede Woche eine intensive Videolektion + Hausaufgaben. In diesem Zeitraum stellen wir gemeinsam sicher, dass du in Sachen Equipment, Musiktheorie und vor allem Spielpraxis weißt, was du tust. Anhand von eigens für diesen Kurs komponierten Übestücken gehen wir auf die verschiedenen Spieltechniken, Akkordsysteme, Sounds und gitarrentypische Notation ein. Backing Tracks, Übepläne, Guitar Pro-Dateien, Spickzettel und persönlicher Support bei Fragen (Kommentarfunktion im Kurs) inklusive.
Viele Gitarristen merken früher oder später, dass ihnen entscheidende Grundlagen fehlen, die für ein Weiterkommen am Instrument wichtig wären. Mit diesem Kurs machst du es von Anfang an richtig und musst einfach nur die entsprechende Zeit und Aufmerksamkeit investieren, ohne dir Gedanken über den jeweils nächsten sinnvollen Schritt zu machen.

Inhalt des Kurspakets

  • zeitlich unbegrenzter Online-Zugang mit persönlichem Login + Download-Möglichkeit
  • 6 Monate wöchentliche intensive Unterrichtseinheiten (spart dir sicher 5 Jahre des planlosen Suchens und Lernens fragwürdiger Übungen und Techniken) - entspricht 27 x Einzelunterricht im Wert von 2.160 €
  • auf Wunsch auch sofortige komplette Freischaltung aller Kursinhalte möglich
  • Übeplan-Assistent - 27 Wochenpläne mit exakten Anweisungen für jede einzelne Übeeinheit im Wert von 150 €
  • Zugriff auf den Kurs auch per Smartphone-App
  • eigens für diesen Kurs komponierte Rocksongs mit kompletten Aufnahmen, Backing Tracks, Noten/Tabs, interaktiven Guitar Pro Tabs im Wert von 150 €
  • jederzeit persönlicher Kontakt zum Gitarrenlehrer (per Kommentar oder E-Mail), dreimal wöchentlich werden alle Fragen aus dem Kurs beantwortet + Kursteilnehmer Community (Facebook-Gruppe ohne zeitliche Begrenzung) im Wert von 150 €
  • Bonuskurs 1: Essential Equipment Guide für E-Gitarre (80 min Video) - mühelos die perfekte, auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Ausrüstung finden (spart dir vierstellige Summen für Fehlkäufe) Wert 150 €
  • Bonuskurs 2: Musiktheorie Survival Guide (60 min Video) - alle für Gitarristen relevanten Grundlagen (Intervalle, Akkorde, Tonleitern, Rhythmik) im Wert von 150 €
  • Kurssprache: Deutsch
  • sichere Buchung über Digistore24, einer der führenden Plattformen für digitale Produkte und Online-Zahlungen

Preis für das komplette Lernpaket:

299,90 €


Wer ist Christian Konrad?

  • seit über 30 Jahren Gitarrist, vorher bereits 6 Jahre Klavierunterricht
  • Studium Jazz-Rock-Pop-Gitarre Hochschule für Musik Dresden
  • Absolvent Popkurs Hamburg
  • 25 Jahre Erfahrung als Gitarrenlehrer und Workshop-Dozent
  • 15 Jahre lang weltweit als Gitarrist mit Bands auf Tour (von A wie AIDA Cruises bis Z wie ZDF Fernsehgarten)
  • YouTuber seit 2014, über 85.000 Abonnenten
  • bereits über 10 erfolgreiche Videokurse für Gitarristen mit über 15.000 Teilnehmern

christian_konrad_1.1744191361.jpg

Das sagen die Kursteilnehmer:


Ich mag Christians Ansatz.
Logischer Aufbau und Verbindung zur Anwendbarkeit.
Endlich mal jemand der nicht nur zeigt wie schnell er selber die Tonleitern hoch und runter kann, sondern genau erklärt welche Tonleitern sind nötig und warum. Genauso mit Barré-Akkorden und anderen Beispielen.
Qualität seiner Videos und roter Faden auch sehr gut.
Rundum zufrieden.


Sehr gut verständliche Erklärungen,auf das Wesentliche bezogen. Gut gefallen hat mir auch die notwendige Musiktheorie!
Hausaufgabe ist gut zu verstehen ,auf Fragen wird schnell reagiert.


Sehr schnelle Reaktion von Christian Konrad auf Fragen. Auch wenn diese noch so trivial erscheinen, alle werden beantwortet und er hilft wirklich individuell auf den Schüler eingehend.


Ich mache gerade zwei Kurse als Ergänzung zu meinem Unterricht mit einem Lehrer vor Ort. Die Methodik von Christian holt mich zu 100% ab, sorgt für Bewusstsein für mich als Schüler was man gerade lernt, ist logisch und mit Bedacht aufgebaut und kommt mit Spaß beim Lernen und Üben. Bin total zufrieden ohne Einschränkungen. Auch super, dass ein gebuchter Kurs zeitlich nicht begrenzt ist, heißt ich kann so lernen wie und wann es mir passt. Vielen Dank Christian für Deine tolle Arbeit, besser geht‘s nicht.


Der Kurs ist gut aufgebaut und meines Erachtens für alle , sowohl Ein-/Wiedereinsteiger und leicht Fortgeschrittene geeignet. Auch die Boni, hier z.B. Musiktheorie Crash Kurs ist wirklich gut. Bin gespannt wie es weiter geht, da ja der Kurs aus pädagogischer Sicht nur wochenweise mit neuen Lektionen freigeschaltet wird. Alles gut und in der bekannt entspannter und ruhiger Art erklärt. Danke, Christian. Mach weiter so.


Die Begleitung von Christian finde ich sehr gut. Es ist wichtig das man regelmässig übt. Die Disziplin dabei ist eine gute Basis um sich zu verbessern.


Der Gitarrenvideountericht gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin, was das Gitarrespielen anbelangt sozusagen "ein alter Hase". Gleichwohl bin ich immer an Infos interessiert, die meinem Gitarrenspiel in jedweder Hinsicht förderlich sind.
Das ist auch der Grund meiner Buchung dieses Unterrichts. Er hat mich - wie ich es erhofft hatte - durch seinen theoretischen und praktischen Umfang und dessen Qualität nicht enttäuscht, sondern bereichert. Auch, wenn man schon lange dabei ist, lernt man und erfährt man immer wieder Neues und es macht Spaß, es anzuwenden und sich weiter zu entwicklen.
Sehr schade, dass es den Unterricht erst heute in dieser Form gibt.
An diesem teilzunehmen kann ich jedem, der das Rockgitarrespielen erlernen oder sich darin verbessern möchte wärmstens empfehlen.👍👏


Ein super Kurs, der in tollen Lektionen, den Start mit der E-Gitarre auf solide Füße stellt. Die Lektionen sind sehr verständlich und vom Umfang in die eigene Woche sehr gut zu integrieren.
Macht einfach Spaß! Super!


wie alle Kurse, die ich bis jetzt hier gebucht habe, sehr gut verständlich und didaktisch hervorragend präsentiert.
Bitte weiter so!


Toller Kurs, sehr durchdacht! Absolut empfehlenswert!!!


Sieh dir hier alle Bewertungen (über 1.700) meiner Kurse an:

https://www.provenexpert.com/gitarrenvideounterricht


Preis für das komplette Lernpaket:

299,90 €


Geld-Zurück-Garantie


Solltest du noch skeptisch sein, ob dieser Kurs der richtige für dich ist, kein Problem: Ich biete 30 Tage bedingungslose Rückerstattung des Kurspreises, wenn dieser die Erwartungen nicht erfüllen sollte!

Ausschnitt 1



Ausschnitt 2



Ausschnitt 3



Ausschnitt 4



Ausschnitt 5



Ausschnitt 6



Wochenlektionen Inhaltsverzeichnis

Woche 1

  • Stimmen der Saiten
  • Saitennamen merken 
  • Haltung der Gitarre im Sitzen
  • Plektrum-Haltung
  • Einzelsaitenspiel mit Abschlägen
  • Haltung der Greifhand
  • der offene E-Powerchord (E5)
  • Palm-Mute-Technik
  • Spielen mit verzerrtem Gitarrensound

Woche 2

  • Haltung der Gitarre im Stehen
  • Vierergruppen E5: Palm Mute und klingend im Wechsel
  • der offene A-Powerchord (A5)
  • Abdämpfen ungewollter Saiten
  • Griffbilder lesen (2 unterschiedliche Darstellungen)
  • Vorübungen zu Song 1: "Powerful Engine"
  • komplett gegriffene (und damit verschiebbare) Powerchords
  • Vierergruppen Powerchords gegriffen

Woche 3

  • Powerchords im schnellen Wechsel + Abdämpfen ungewollter Saiten
  • Song 1 in der Guitar-Pro-Ansicht
  • Notation der Powerchords in Noten/Tabs
  • Wiederholungszeichen, Ablauf
  • Song 1 abschnittweise zum Metronom zählen und klatschen
  • Song 1 abschnittweise und komplett langsam spielen

Woche 4

  • Song 1 im Originaltempo zum Backing Track
  • Plektrum-Wechselschlag
  • Aufwärmübung: "die Spinne"
  • dreistimmige Powerchords

Woche 5

  • Pentatonik erste Schritte
  • Am-Pentatonik V. Lage auf- und abwärts mit Wechselschlag
  • musikalische Motive bilden aus der Pentatonik
  • Komposition vs. Improvisation eines Solos
  • Verzierungen mit Vibrato und Slide
  • die offenen Dreiklänge Am, G, Em und D 

Woche 6

  • "die Spinne" mit Rückweg (siehe Tabs Woche 4)
  • Song 2: "Clean and Dirty" (cleane Gitarre)
  • Sound: Verstärker-Plugin "Archetype Petrucci" von Neural DSP
  • Ablauf: A-Teil und B-Teil, Wiederholung mit unterschiedlichen Endungen (Klammer 1 und 2)
  • Pentatonik-Sequenz mit 3 Tönen (auf- und abwärts)

Woche 7

  • Datei-Management, Organisation der PDF-, GP- und MP3-Dateien
  • "Spinne mit Rückweg" kurze Wiederholung
  • Song 2: "Clean and Dirty" (v)erzerrte Gitarre langsam, Schritt für Schritt
  • Bending-Technik Einführung
  • die besten Pentatonik-Töne für's Bending 

Woche 8 

  • Song 2 "Clean and Dirty" Wiederholung Ablauf, im Tempo zum Backing Track spielen
  • Weitere offene Akkorde: C, A, E, Dm
  • Nebengeräusche vermeiden beim Bending
  • Bending-Übung (Halbton, Ganzton, Anderthalbton und zurück)
  • 5 Pentatonik-Licks mit Bending
  • Pentatonik-Improvisation mit Bending, Vibrato und Slide

Woche 9 

  • Legatotechnik (Hammer On/ Pull Off) Einführung
  • Legatotechnik Basisübung mit allen Fingern
  • Pentatonik mit Hammer On und Pull Off
  • Pentatonik in anderen Tonarten, Pattern verschieben
  • 2 Möglichkeiten, die Em-Pentatonik zu spielen

Woche 10 

  • "die Spinne" diagonal
  • 5 Powerchord-Rhythmen
  • Pentatonik-Sequenzen mit Legatotechnik
  • neues Pentatonik-Pattern (Grundton auf der 5. Saite)

Woche 11

  • Dominantseptakkorde (alle 5 durchgehen)
  • zur Herleitung auf Theorielektion 11 verweisen
  • Bluesschema
  • Blues-Improvisation mit der Bluestonleiter

Woche 12

  • Song 3: Rhythmusgitarre
  • Rock-Riffs im zwölftaktigen Bluesschema
  • Betonungen durch offen klingende und mit Palm Mute gedämpfte Abschläge

Woche 13

  • binäre und ternäre Rhythmik
  • Song 3 Rhythmusgitarre im Originaltempo (110) zm Backing Track
  • Song 3 Leadgitarre langsam erklärt
  • weitere Pentatonik-Position 

Woche 14

  • Song 3 Leadgitarre komplett zum Backing Track
  • Anregungen zur Solo-Improvisation mit der Bluestonleiter
  • Barré-Vorübung, Zeigefinger über 2, 3, 4, 5 und 6 Saiten legen
  • Barré-Akkorde Teil 1: E-Grifftyp

Woche 15

  • Barré-Akkorde Teil 2: A-Grifftyp
  • Akkordfolgen mit Barré spielen (Dur und Moll gemischt)
  • Dur-Moll-Parallelen
  • Durtonleiter Einstieg (C-Dur 5. Lage)

Woche 16

  • drei Begleitstile mit Barré-Akkorden
  • Durtonleiter CAGED wiederholen
  • Durtonleiter 3NPS, Vergleich, Vor- und Nachteile
  • mit Verzerrung (Dämpfen der Basssaiten)
  • drei einfache Sequenzen

Woche 17

  • Arbeiten mit gekauften Guitar Pro-Transkriptionen (Noten/Tabs)

Woche 18

  • Durtonleiter 3 Töne pro Saite auf dem ganzen Griffbrett
  • 7 Positionen in C-Dur/A-Moll
  • Sequenzen auf- und abwärts, Positionen verbinden, Einzelsaiten, Saitenpaare
  • Durtonleiter in anderen Tonarten spielen

Woche 19

  • Durtonleiter 3TPS in anderen Tonarten spielen mithilfe eines Quintenzirkels
  • Rhythmusübungen sowohl nur mit Abschlägen als auch mit Wechselschlag

Woche 20

  • Song 4 (Buzzkill) Schritt für Schritt (ohne Solo)
  • "Dal Segno" und "Da Capo"
  • musikalische Ideen des Songs (Powerchords über leere A-Saite, gegriffene Tonleitertöne verschieben + Leersaiten) erklärt

Woche 21

  • Aufnehmen "fetter" klingender Rhythmusgitarren
  • Sounds während des Spielens umschalten Optionen
  • Song 4 komplett zur Aufnahme (ohne Solo)
  • Song 4 Gitarrensolo langsam erklärt, Schritt für Schritt
  • Song 4 Gitarrensolo im Zusammenhang (60% des Originaltempos)

Woche 22

  • Song 4 Solo in 60, 80 und 100 % des Zieltempos
  • Nebengeräuschvermeidung 10 Tipps 
  • u.a. mit Fret Wrap, Noise-Gate-Pedal, Klettband u.v.m.

Woche 23

  • Saitenwechsel in 10 Schritten

Woche 24

  • Drop-D-Stimmung (E6-Saite auf D)
  • Powerchords mit einem Finger spielen
  • 5 Riff-Ideen für die Drop-D-Stimmung
  • Unison-Bending
  • Weitere Taktarten: 3/4-Takt vs. 6/8-Takt

Woche 25

  • Grundfunktionen zum Noten/Tabs schreiben in Guitar Pro
  • ein konkretes Notenbeispiel in Guitar Pro notieren
  • Dreiklänge in weiter Lage (Spread Triads)
  • 3 Akkordfolgen mit Spread Triads 

Woche 26

  • Dreiklänge über A-Saite (Dur, Moll, sus2, sus4)
  • Legato-Sequenzen
  • Verweis Finger-Fitness

Woche 27

  • Zusammenfassung
  • Empfehlung folgende Kurse

Vielleicht bis gleich im Kurs :-)


Noch Fragen? Schreib mir eine kurze Mail an konrad@gitarrenvideounterricht.de!